# Kakerlaken: Die berüchtigten Haushaltsschädlinge
Kakerlaken gehören zu den bekanntesten und gefürchtetsten Schädlingen in unseren Haushalten. Diese kleinen, bräunlich-roten Insekten mit langen Fühlern und sechs Beinen sind nicht nur unangenehm, sondern können auch ernsthafte Gesundheitsrisiken mit sich bringen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Kakerlaken, ihre Geräusche, wie sie sich verhalten und wie Sie sie aus Ihrem Zuhause fernhalten können.
## Was sind Kakerlaken?
Kakerlaken, auch bekannt als Schaben, sind Insekten, die in warmen Klimazonen weltweit verbreitet sind. Es gibt schätzungsweise 4.000 verschiedene Arten von Kakerlaken, von denen etwa 25 als häufige Schädlinge in Innenräumen gelten. Der Begriff „Kakerlake“ stammt vom spanischen Wort „cucaracha“, was „Schabe“ bedeutet.
### Merkmale von Kakerlaken
– **Größe**: Kakerlaken sind in der Regel etwa einen Zentimeter lang.
– **Farbe**: Sie haben eine dunkle, bräunlich-rote Färbung.
– **Körperbau**: Ihr Körper ist lang und schmal, unterteilt in drei Abschnitte: Kopf, Brustkorb und Hinterleib.
– **Anatomie**: Sie besitzen zwei lange Fühler und sechs Beine.
### Gesundheitsrisiken
Kakerlaken sind nicht nur ein hygienisches Problem, sondern auch Überträger von Krankheiten. Sie können Allergien auslösen und durch ihren Kot und Speichel Schäden an Möbeln, Lebensmitteln und anderen Gegenständen verursachen. Kakerlaken sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Materialien, einschließlich:
– Menschlicher Nahrung
– Klebstoff
– Zahnpasta
– Seife
– Ihren eigenen Leichenteilen
Diese Anpassungsfähigkeit macht es besonders schwierig, sie loszuwerden.
## Warum machen Kakerlaken Geräusche?
Kakerlaken kommunizieren durch Geräusche, die sie mit ihren Flügeln, ihrem Hinterleib und ihren Beinen erzeugen. Hier sind einige der häufigsten Geräusche, die Kakerlaken machen:
### 1. Geräusche mit den Flügeln
Kakerlaken schlagen ihre Flügel aneinander, um einen Paarungsruf zu erzeugen. Dieses Geräusch kann von Menschen gehört werden und ist oft ein Zeichen für Aktivität in der Kolonie.
### 2. Zischende und klickende Geräusche
Durch Bewegungen ihres Hinterleibs erzeugen Kakerlaken zischende oder klickende Geräusche. Diese Geräusche dienen als Warnsignal für andere Kakerlaken und sind in der Regel leise, können aber von aufmerksamen Ohren wahrgenommen werden.
### 3. Klopfende Geräusche
Kakerlaken erzeugen klopfende Geräusche mit ihren Beinen, die ebenfalls als Paarungsruf fungieren. Diese Geräusche sind für Menschen hörbar und können in ruhigen Nächten wahrgenommen werden.
### 4. Quietschen
Wenn Kakerlaken ihre Körper aneinander reiben, entsteht ein lautes, quietschendes Geräusch. Auch dieses Geräusch wird oft im Kontext der Fortpflanzung verwendet.
## Wie man Kakerlaken vom Lärmen abhält
Es gibt verschiedene Strategien, um Kakerlaken und die von ihnen verursachten Geräusche zu reduzieren. Hier sind einige effektive Methoden:
### 1. Vorbeugung
– **Dichtungen überprüfen**: Stellen Sie sicher, dass Fenster und Türen gut abgedichtet sind, um das Eindringen von Kakerlaken zu verhindern.
– **Risse und Spalten abdichten**: Überprüfen Sie Wände, Böden und andere Bereiche auf Risse, die als Eintrittspunkte dienen könnten.
### 2. Hygiene
– **Regelmäßige Reinigung**: Halten Sie Ihre Wohnung sauber, um Nahrungsquellen für Kakerlaken zu minimieren. Achten Sie besonders auf Küchen- und Essbereiche.
– **Lebensmittel aufbewahren**: Lagern Sie Lebensmittel in versiegelten Behältern, um Kakerlaken fernzuhalten.
### 3. Natürliche Feinde
– **Haustiere**: Eine Katze kann helfen, Kakerlaken zu fangen und zu fressen.
– **Pflanzen**: Bestimmte Pflanzen können Schädlinge anziehen oder abwehren. Informieren Sie sich über geeignete Pflanzen für Ihr Zuhause.
### 4. Fallen und Sprays
– **Kakerlakenfallen**: Verwenden Sie spezielle Fallen, um Kakerlaken zu fangen.
– **Insektensprays**: Setzen Sie gezielt Sprays ein, um Kakerlaken zu töten. Achten Sie darauf, Produkte zu wählen, die für den Innenbereich geeignet sind.
## Fazit
Kakerlaken sind nicht nur lästig, sondern auch gesundheitsschädlich. Sie können gefährliche Krankheiten verbreiten und in Ihrem Zuhause erheblichen Schaden anrichten. Es ist wichtig, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um Kakerlaken fernzuhalten und ihre Geräusche zu minimieren. Durch regelmäßige Reinigung, das Abdichten von Eintrittspunkten und den Einsatz von Fallen und Sprays können Sie die Wahrscheinlichkeit eines Kakerlakenbefalls verringern.
Wenn Sie bereits Probleme mit Kakerlaken in Ihrer Wohnung haben, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Fachmann kann Ihnen helfen, die Schädlinge effektiv zu beseitigen und sicherzustellen, dass Ihr Zuhause wieder hygienisch und sicher ist.
### Call-to-Action
Haben Sie Erfahrungen mit Kakerlaken gemacht? Teilen Sie Ihre Tipps und Tricks in den Kommentaren! Wenn Sie diesen Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn mit Freunden und Familie, um auch ihnen zu helfen, Kakerlaken in Schach zu halten.