Essen Katzen Kakerlaken?

 

Obwohl Kakerlaken nicht so häufig vorkommen wie andere Beutetiere von Katzen, sind sie dennoch eine potenzielle Nahrungsquelle für Katzen. Wenn eine Katze die Möglichkeit hat, Kakerlaken zu fressen, kann sie dies sehr wohl tun. Je nach Vorliebe kann sie Kakerlaken sogar zu einem regelmäßigen Bestandteil ihres Speiseplans machen. Katzen können Kakerlaken als Teil ihrer normalen Ernährung fressen, aber das ist nicht besonders gesund für sie. Sie sind nicht sehr nahrhaft, und wenn sie zu viele davon fressen, kann das zu unangenehmen Nebenwirkungen wie Durchfall und Erbrechen führen. Zusätzlich zu diesen Risiken gibt es auch einige Krankheiten, die sich Katzen durch Kakerlaken oder die Orte, an denen sie leben, einfangen können. Sie sollten Ihre Katze niemals zwingen, diese Krabbeltiere zu fressen, wenn sie das nicht möchte; unter bestimmten Umständen kann es jedoch angebracht sein, ihr ab und zu kleine Mengen Kakerlakenfleisch zu geben.
Wie jagen und fressen Katzen Kakerlaken?
Katzen können sowohl erwachsene Schaben als auch Schabenlarven fressen. Wenn sie erwachsene Schaben jagen, töten sie ihre Beute in der Regel, indem sie sie beißen oder in den Kopf kneifen, woraufhin sie einen anaphylaktischen Schock erleiden und sterben. Wenn sie hinter den Larven her sind, fressen sie diese in der Regel lebendig. Bei der Jagd auf Kakerlaken ziehen Katzen oft die Tarnung der Schnelligkeit vor. Das liegt daran, dass Kakerlaken äußerst empfindlich auf Vibrationen und Bewegungsgeräusche reagieren, so dass sich Katzen langsam und vorsichtig nähern, um nicht entdeckt zu werden. Sobald sie nahe genug sind, machen sie einen schnellen Sprung und greifen die Kakerlake mit ihren Zähnen. Möglicherweise benutzen sie auch ihre Pfoten, um die Kakerlake festzuhalten, bevor sie sie beißt.
Warum fressen Katzen Kakerlaken?
Katzen sind nicht so anspruchsvoll wie Menschen, was bedeutet, dass sie sich vor dem Verzehr von Kakerlaken weniger ekeln oder abschrecken. Das heißt nicht, dass sie sie immer fressen, aber wenn sie hungrig genug sind und Kakerlaken das Einzige sind, was es gibt, fressen sie sie gerne. Katzen sind Gelegenheitsfresser, das heißt, sie fressen das, was am leichtesten verfügbar ist. Wenn sie die Möglichkeit haben, etwas anderes als ihre normale Nahrung zu fressen, nutzen sie das oft aus. Kakerlaken sind in Teilen der Welt, in denen Katzen leben, häufig anzutreffen und haben einen hohen Proteingehalt. Das macht sie zu einer guten, schnellen Mahlzeit.
Die Vorteile des Verzehrs von Kakerlaken
– Sie sind reich an Eiweiß: Schaben haben einen hohen Proteingehalt, d. h. sie liefern eine große Menge an Nährstoffen bei sehr wenig Kalorien. Das macht sie zu einem guten Futter für übergewichtige Katzen oder solche mit Stoffwechselstörungen. – Sie sind leicht zu fangen: Kakerlaken reagieren sehr empfindlich auf Vibrationen, so dass Katzen sie sehr leicht fangen können, auch wenn sie nicht so schnell sind wie andere potenzielle Beutetiere. – Sie wehren sich nicht: Kakerlaken wehren sich nicht, was sie zu einer akzeptableren Mahlzeit für Katzen macht, die ihr Futter lieber töten, bevor sie es essen. – Sie sind leicht zu finden: In Teilen der Welt, in denen Katzen leben, sind Kakerlaken weit verbreitet. Das macht sie zu einer relativ leicht zu findenden Mahlzeit.
Die Risiken beim Verzehr von Kakerlakenfleisch
– Krankheiten: Kakerlaken können eine Reihe von Krankheiten übertragen, darunter Salmonellen und E. coli. Auch wenn das Verdauungssystem Ihrer Katze sie wahrscheinlich vor diesen Krankheiten schützt, kann der häufige Verzehr von Kakerlaken das Risiko der Ansteckung und Verbreitung dieser Krankheiten erhöhen. – Verdauungsprobleme: Kakerlaken enthalten nicht annähernd so viele Ballaststoffe, wie Katzen benötigen. Das bedeutet, dass sie für das Verdauungssystem Ihrer Katze wahrscheinlich keine Vorteile bringen. Es ist sogar wahrscheinlicher, dass sie Verdauungsprobleme verursachen. – Bakterien auf dem Körper der Kakerlake: Da sich Schaben regelmäßig putzen, haben sie nicht so viele Bakterien auf ihrem Körper wie andere Schädlinge wie Fliegen und Grillen. Dennoch gelangt durch den Verzehr eine kleine Menge Bakterien in das Maul Ihrer Katze, was zu Verdauungsproblemen führen kann.
Fazit
Katzen sind durchaus in der Lage, Kakerlaken zu fressen. In Teilen der Welt, in denen sie weit verbreitet sind, fressen Katzen sie oft täglich. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie in nennenswerter Menge auf den Speiseplan Ihrer Katze gesetzt werden sollten. Kakerlaken liefern nur dann eine gesunde Menge an Nährstoffen, wenn sie nur gelegentlich gefressen werden. Wenn Sie sie täglich fressen, entziehen Sie Ihrer Katze mehr Vitamine und Mineralstoffe, als sie liefern. Außerdem kann der häufige Verzehr von Kakerlaken das Risiko für Ihre Katze erhöhen, sich eine Krankheit zuzuziehen. Wenn Ihre Katze hungrig genug ist, um Kakerlaken zu fressen, gibt es wahrscheinlich einen guten Grund dafür. In diesem Fall ist es am besten, ihr eine Mahlzeit zu geben, die sie besser ernährt und ihr hilft, sich besser zu fühlen.